Zeltleiter

Aus Wiki Zeltlager Lorch
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zeltleiter und Zeltleiterinnen haben als Hauptaufgabe die Beaufsichtigung der Kinder im Lager - besonders aber die des eigenen Zelts.

Aufgaben im Lager

U. a. soll

  • der Zeltleiter die Kinder im Zeltlager beaufsichtigen, insbesondere sein eigenes Zelt.
  • das Sozialverhalten der Kinder gefördert werden.
  • sich der Zeltleiter konstruktiv in das Team, die Vorbereitungstreffen und die Leiterrunden einbringen.
  • der Zeltleiter seine eigenen Fähigkeiten zum Wohle des Lagers einbringen.
  • die Integration der neuen Kinder gefördert werden.
  • der Zeltleiter Anlaufperson für die Probleme seiner Kinder sein.
  • der Zeltleiter die alltäglichen Dienste mit den Kindern erledigen und diese dazu motivieren.
  • der Zeltleiter Eigeninitiative und Interesse zeigen.
  • der Zeltleiter Vorbild sein, z. B. Werkzeug nur für die vorgesehenen Zwecke verwenden und mit den Kinder zusammen aufstehen.
  • der Zeltleiter flexibel sein.

Hinweise

  • Rauchen nur in der Raucherecke
  • Tägliche Leiterrunde: Absprache und Organisation vom weiteren Programmablauf, Austausch von Probleme in Zelten oder im Team, Absprachen müssen intern bleiben
  • Überfäller: Nachtwache bleibt draußen, alle anderen gehen in die Zelte, erst beim Läuten dürfen die Kids raus und dann in Begleitung von ZeltleiterInnen in den Wald
  • Namensgeschichte soll an einem bestimmten Tag abgegeben werden
  • Tagesbericht soll ein Highlight des Tages aufzeigen
  • Bier und Wein erst nach der Lagerrunde mit ans Feuer nehmen! Härteres wird, wenn es denn sein muss, nur im Küchenzelt eingenommen!
  • Vorsicht beim Erzählen am Feuer, wenn die Nachtwache dabei ist!