Abbauen
Bei dem Aufbauen sollten am Abend des Mittwochs möglichst alle Zelte bis auf die Wohnzelte der Küche abgebaut sein, sodass am Donnerstag Morgen direkt nach dem Aufwachen der Laster beladen werden kann. Um dies zu erleichtern sollten einige Dinge schon im Vorfeld passieren:
- Am Dienstag Abend sollte das 50- Mann Zelt abgebaut werden, vorausgesetzt dass es nicht regnet
- Im Laufe des Dienstags sollten die Kisten aufgeräumt und inventarisiert werden. Dabei können durchaus Dinge weggeworfen werden und es sollte vermerkt werden, was noch zu kaufen ist
- Ebenfalls am Dienstag sollten die Zeltverschönerung abgebaut werden und die Namensschilder zersägt werden, sodass die Kinder am Mittwoch früher weg sind.
Sobald die Kinder weg sind ist das Wichtigste das Abbauen der Gruppenzelte, damit diese trocken verstaut sind. Dabei ist es gut wenn nicht in Gruppen gearbeitet wird, sondern immer ein bis zwei Personen eine bestimmte Aufgabe haben (Heringe ziehen, Zelte abreißen usw.). Wenn die Gruppenzelte abgebaut sind gibt es mehrere gleich wichtige Aufgaben:
- Finales Aufräumen der Kisten und deren Abtransport an einen trockenen Standort. Hierbei haben nur die Werkzeugkiste, Bastelkiste und Spielekiste eine "feste" Inventarzuteilung. Alle anderen Kisten dürfen nach Gutdünken befüllt werden (sollte halt zu der Aufschrift passen, wobei diese auch geändert werden darf)
- Abbauen der Geräte und Getränkezelte
- Säubern der Toiletten und etwaiger anderere Räumlichkeiten
- Abbauen der Wohnzelte der Küche
- Abbauen des Küchenzelts, wenn die Küche weit genug aufgeräumt hat
WICHTIG: Das Material wird an einem trockenen Ort gelagert. Darauf achten, dass die Sachen, die zuerst auf den Laster müssen, vorne liegen. Also Kisten vorne, dann Biertischgarnituren, Gestänge usw.
Unwichtige Sachen die gemacht werden können, wenn der Rest fertig ist:
- Kreuz fällen und Loch verfüllen
- Heringe auskratzen
- Platz nach vergessenen Heringen/Erdnägeln und Müll absuchen
Es bietet sich an unter dem Tarp zu schlafen, da dieses schnell trocknet.