Elternbrief
Kath. Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau im Juli 2015 Büro St. Martin Lorch Oberweg 13 65391 Lorch
E-Mail: zeltlagerlorch@outlook.de
Liebe Zeltlagerteilnehmer/innen!
Noch etwa vier Wochen und unser Zeltlager beginnt. Von Sonntag, 09.08., bis Mittwoch, 19.08.2015, geht es in diesem in Jahr die Eifel, genauer gesagt nach Dedenborn. Unser Zeltplatz liegt etwas außerhalb des kleinen Ortes im Rurtal. Die Rur ist ein Bach-lauf, der auch eine schöne Badestelle hat. Am Rand des Platzes steht ein kleines Sani-tärgebäude mit Toiletten und warmen Duschen. Untergebracht seid ihr in großen Gruppenzelten zu jeweils vier bis sechs Kindern und einem Gruppenleiter, bzw. einer Gruppenleiterin. Die Zeltgruppen übernehmen im Lager abwechselnd zwei Dienste, nämlich Spüldienst und Nachtwache. Nächtliche Überfälle sind bei uns durchaus normal, aber immer friedlich, da es sich hier um Freunde des Lagers handeln. Außerdem gibt es für die Überfäller klare Spielregeln. Damit ihr euch gleich wohlfühlt haben wir versucht, möglichst viele eurer Wünsche zu berücksichtigen. Aber auch wenn einiges anders ist oder wird, als ihr euch das vorge-stellt habt, erwartet euch dennoch eine spannende Zeit mit schönen Erlebnissen und sicher auch neuen Freunden. Außer eurem Gepäck bringt ihr hoffentlich gute Laune und Abenteuerlust mit, denn wie in jedem Jahr haben wir für euch eine Menge vorbereitet und ausgedacht. Lasst euch überraschen.
Für eure Eltern haben wir noch einige wichtige Hinweise zusammengestellt:
1. Adresse:
Unsere diesjährige Lageranschrift lautet:
Herrn Albert Dauzenberg Zeltlager St. Martin Lorch c/o Name des Kindes Auf den Feldern 5 52152 Simmerath-Dedenborn
Über Post wird sich immer sehr gefreut, bitte möglichst nur Briefe und Karten schi-cken, Hauptsache: Grüße von zu Hause. Falls Sie sich Post aus dem Lager wünschen, geben Sie Ihrem Kind am Besten schon adressierte und frankierte Briefumschläge bzw. eine Adressliste mit. Ansichtskarten und Briefmarken gibt es auch im Lager zu kaufen.
WICHTIGER HINWEIS
Elternbesuche in jeglicher Form sind nicht erwünscht und sollten bitte unterbleiben,dazu gehören auch Überfälle!!!
Langjährige Lagererfahrung hat gezeigt, dass viele Kinder anschließend verstärkt Heimweh haben. Gibt es Probleme, werden die Eltern auf alle Fälle informiert. Hören Sie nichts von Ihrem Kind, können Sie davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.
2. Abfahrt und Rückkehr
Abreisetag ist Sonntag, 09.08.2015. Die Freizeit beginnt für alle Kinder und ihre Eltern um 10.15 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Lorcher Kirche. Abfahrt ist dann um 11.30 Uhr ab Lorch, Parkplatz Wispergrill. Die Autos bitte dort schon parken. Am Mittwoch, 19.08.2015, kommen wir gegen 15.00 Uhr wieder zurück. Treffpunkt ist auch hier wieder der Parkplatz Wispergrill.
Eine vorzeitige Abholung Ihres Kindes ist nur nach vorheriger Absprache mit der Lagerleitung möglich.
3. Teilnehmerbeitrag
Sollte versehentlich der Teilnehmerbetrag noch nicht überwiesen worden sein, hier noch einmal die Bankverbindung. Bitte denken Sie an den Vermerk „Zeltlager Lorch“, sowie den Namen Ihres Kindes.
Rheingauer Volksbank eG BLZ 510 915 00, Konto-Nr. 303 587 08, IBAN: DE65 51091500 0030358708
Pro Teilnehmer/in beträgt der Beitrag € 230, bei Geschwisterkindern € 200 pro Kind. Sollte es Probleme mit der Finanzierung geben, wenden Sie sich bitte an die Lagerleitung oder das Pfarrbüro. Die Teilnahme Ihres Kindes soll nicht daran scheitern.
4. Taschengeld
30 Euro sind völlig ausreichend. Am Tag gibt es vier Mahlzeiten. Getränke stehen immer kostenlos zur Verfügung.
5. Gepäck
Bitte geben Sie Ihrem Kind keinen Koffer und keine extra breite Luftmatratze. Diese Dinge nehmen zu viel Platz im Zelt weg. Am zweckmäßigsten ist eine flexible Reisetasche und eine selbstaufblasbare Iso-Matte. Kleidung und Gepäck Ihres Kindes zeichnen Sie bitte mit Namen. Binden Sie auch keine Gepäckstücke zusammen (z.B. Tasche und Schlafsack/Gummistiefel u.ä.).
6. Körperpflege
Damit die Zeltimprägnierung nicht zerstört wird, dürfen keine Sprays (z.B. Deo oder Insektenspray) mitgegeben werden. Bei der Sonnenschutzcreme bitte auf einen hohen Lichtschutzfaktor und den Hinweis „wasserfest“ achten.
7. Medikamente
Bitte die Lagerleitung unbedingt über vorhandene Krankheiten, Behinderungen oder Allergien genau informieren und auf die Einnahme von Medikamenten hinweisen, soweit dies noch nicht im Gesundheitsfragebogen erfolgt ist. Auch Verletzungen, die ggf. im Lager noch einer Weiterbehandlung bedürfen, sind der Lagerleitung dringend mitzuteilen. Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihrem Kind im Zeltlager grundsätzlich keine Medika-mente geben. Dennoch nehmen wir für einige zeltlagertypische Situationen kindgerechte Medikamente mit, z.B gegen Übelkeit, Erbrechen, Bauch- und Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Mückenstiche, Prellungen etc. Diese Medikamente werden wir in notwenigen Fällen im gebotenen Umfang einsetzen.
Sollten Sie sich im Gesundheitsfragebogen nicht ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben, setzen wir dafür Ihr Einverständnis voraus. Haben Sie dies jedoch versäumt und Sie sind nicht damit einverstanden, informieren Sie uns bitte umgehend noch schriftlich.
Für wichtige Nachrichten können Sie uns unter der Mailadresse des Zeltlagers „zeltlagerlorch@outlook.de“ erreichen. Auch wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie diese Möglichkeit nutzen.
Auf eine schöne Lagerzeit freuen sich die Lagerleitung
Susanne Reichel, Philipp Gellweiler, Florian Jehn und Marius Weiler, sowie alle Zeltleiterinnen und Zeltleiter und das Küchenteam.