Geländespiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki Zeltlager Lorch
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Beispiele:
 
Beispiele:
 +
 
- Grenze per Polonaise passieren
 
- Grenze per Polonaise passieren
  

Version vom 13. August 2013, 17:42 Uhr

Während des Geländespiels werden die Kinder in zwei große Gruppen eingeteilt, die jeweils mit zwei Betreuern laufen. Ähnlich wie beim Postenlauf gibt es Stationen, an denen die Kinder Aufgaben erledigen müssen, um weiter zu gelangen.

Beispiele:

- Grenze per Polonaise passieren

- Quizfragen beantworten

- Lieder gurgeln und erraten

- Auf einem Bein hüpfen

Die zwei Gruppen laufen den selben Weg, allerdings aus unterschiedlichen Richtungen. Somit treffen sie sich etwa in der Mitte des Wegs. Beim Geländespiel gibt es Überfäller (die Erwachsenen im Zeltlager, die nicht bei den Gruppen, an Stationen oder in der Küche tätig sind), die versuchen, die Kinder zu "klauen". Das kann durch ein vorher festgelegtes Signal verhindert werden (z.B. indem alle Kinder das Lagerlied singen, wenn sich Überfäller zeigen). Gerne werden auch vom Vortag übrig gebliebene Überfäller mit einbezogen. Da die zwei Gruppen den Weg in beide Richtungen entlanglaufen, können geräuberte Kinder in der Nähe der nächsten Gruppe an einen Baum gefesselt und später von dieser Gruppe befreit werden.

Dabei ist darauf zu achten, dass die Kinder nicht auf dem Weg hinter der Gruppe angebunden werden, da sie sonst niemand befreien kann. Ebenso gilt es zu vermeiden, dass die Kinder zu viel Angst haben oder dass man sie zu eng einschnürt.