Änderungen

Elternbrief

373 Byte entfernt, 18:25, 12. Jul. 2015
Die folgenden Zeilen wurden hinzugefügt (+) und entfernt (−):
Katholisches Pfarramt Sankt Martin '''im Juni 2013'''Kath. Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau im Juli 2015Büro St. Martin LorchBald ist es wieder soweit und unser Zeltlager beginnt. Dieses Jahr geht es in den Naturpark Rhein-Westerwald, genauer gesagt ins Pfaffenbachtal. Dort liegt der Jugendzeltplatz „Kirchwies“. Er ist von Sonntag, 28. Juli, bis Mittwoch, 07. August 2013 unser Domizil.Noch etwa vier Wochen und unser Zeltlager beginnt. Von Sonntag, 09.08., bis Mittwoch, 19.08.2015, geht es in diesem in Jahr die Eifel, genauer gesagt nach Dedenborn.   Unser Zeltplatz liegt etwas außerhalb des kleinen Ortes im Rurtal. Die Rur ist ein Bach-lauf, der auch eine schöne Badestelle hat. Am Rand des Platzes steht ein kleines Sani-tärgebäude mit Toiletten und warmen Duschen.Der Platz ist ca. 1,5 ha groß und liegt mitten im Wald, der ca. 750 m Luftlinie vom nächsten Ort, Windhagen-Hüngsberg, entfernt ist. Am Platz läuft ein Bach vorbei, der bei schönem Wetter zum Baden einlädt. Neben dem Sanitärgebäude gibt es einen überdachten Grillplatz, Lagerräume und großzügige Überdachungen, damit wir bei schlechtem Wetter nicht nur auf Zelte festgelegt sind. Wollt ihr noch mehr wissen, dann schaut euch mal die Homepage unter „www.kirchwies.de“ an.Untergebracht seid ihr in großen Gruppenzelten zu jeweils vier bis sechs Kindern und einem Gruppenleiter, bzw. einer Gruppenleiterin.Untergebracht seid ihr in großen Gruppenzelten zu jeweils vier bis sechs Kindern und einem Gruppenleiter, bzw. einer Gruppenleiterin. Die Zeltgruppen übernehmen im Lager abwechselnd zwei Dienste, nämlich Spüldienst und Nachtwache. Nächtliche Überfälle sind bei uns durchaus normal, aber immer friedlich, da es sich hier um Freunde des Lagers handeln. Außerdem gibt es für die Überfaller klare Spielregeln.Die Zeltgruppen übernehmen im Lager abwechselnd zwei Dienste, nämlich Spüldienst und Nachtwache.   Nächtliche Überfälle sind bei uns durchaus normal, aber immer friedlich, da es sich hier um Freunde des Lagers handeln. Außerdem gibt es für die Überfäller klare Spielregeln.Damit ihr euch gleich wohl fühlt, haben wir versucht, möglichst viele eurer Wünsche zu berücksichtigen. Aber auch wenn einiges anders ist oder wird, als ihr euch das vorgestellt habt, erwartet euch dennoch eine spannende Zeit mit schönen Erlebnissen und sicher auch neuen Freunden.Damit ihr euch gleich wohlfühlt haben wir versucht, möglichst viele eurer Wünsche zu berücksichtigen. Aber auch wenn einiges anders ist oder wird, als ihr euch das vorge-stellt habt, erwartet euch dennoch eine spannende Zeit mit schönen Erlebnissen und sicher auch neuen Freunden.1. Adresse: '''1. Adresse:''' Gemeinnütziger Verein Jugendzeltplatz Kirchwies e. V.Herrn Albert DauzenbergHüngsberg 6Auf den Feldern 553578 Windhagen52152 Simmerath-Dedenborn'''WICHTIGER HINWEIS'''Elternbesuche in jeglicher Form sind nicht erwünscht und sollten bitte unterbleiben,dazu gehören auch Überfälle!!! Langjährige Lagererfahrung hat gezeigt, dass viele Kinder anschließend verstärkt Heimweh haben. Gibt es Probleme, werden die Eltern auf alle Fälle informiert. Hören Sie nichts von Ihrem Kind, können Sie davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.WICHTIGER HINWEIS'''2. Abfahrt und Rückkehr'''Elternbesuche in jeglicher Form sind nicht erwünscht und sollen unterbleiben,dazu gehören auch Überfälle von Eltern!!! Abreisetag ist Sonntag, 09.08.2015. Die Freizeit beginnt für alle Kinder und ihre Eltern um 10.15 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Lorcher Kirche. Abfahrt ist dann um 11.30 Uhr ab Lorch, Parkplatz Wispergrill. Die Autos bitte dort schon parken. Am Mittwoch, 19.08.2015, kommen wir gegen 15.00 Uhr wieder zurück. Treffpunkt ist auch hier wieder der Parkplatz Wispergrill.Langjährige Lagererfahrung hat gezeigt, dass viele Kinder anschließend verstärkt Heimweh haben. Gibt es Probleme, werden die Eltern auf alle Fälle informiert. Hören Sie nichts von Ihrem Kind, können Sie davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist.Eine vorzeitige Abholung Ihres Kindes ist nur nach vorheriger Absprache mit der Lagerleitung möglich.2. Abfahrt und RückkehrAbreisetag ist Sonntag, 28.07.2013. Die Freizeit beginnt um 10.15 Uhr in der Lorcher Kirche mit einem Familiengottesdienst für alle Kinder und ihre Eltern. Abfahrt ist dann um 11.30 Uhr ab Parkplatz Wispergrill. Die Autos bitte dort schon parken. Am Mittwoch, 07.08.2013, kommen wir gegen 14 Uhr wieder zurück. Treffpunkt ist auch hier wieder der Parkplatz am Wispergrill.Eine vorzeitige Abholung Ihres Kindes ist nur nach vorheriger Absprache mit der La-gerleitung möglich.'''3. Teilnehmerbeitrag'''3. TeilnehmerbeitragSollte versehentlich der Teilnehmerbetrag noch nicht überwiesen worden sein, hier noch einmal die Bankverbindung.  Sollte versehentlich der Teilnehmerbetrag noch nicht überwiesen worden sein, hier noch einmal die Bankverbindung. Bitte denken Sie an den Vermerk „Zeltlager Lorch“, sowie den Namen Ihres Kindes.Bitte denken Sie an den Vermerk „Zeltlager Lorch“, sowie den Namen Ihres Kindes.Rheingauer Volksbank eG, BLZ 510 915 00, Konto-Nr. 303 587 08Rheingauer Volksbank eGBLZ 510 915 00, Konto-Nr. 303 587 08, IBAN: DE65 51091500 0030358708Pro Teilnehmer/in beträgt der Beitrag € 200, bei Geschwisterkindern € 170 pro Kind. Sollte es Probleme mit der Finanzierung geben, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Die Teilnahme Ihres Kindes soll nicht daran scheitern.Pro Teilnehmer/in beträgt der Beitrag € 230, bei Geschwisterkindern € 200 pro Kind.  Sollte es Probleme mit der Finanzierung geben, wenden Sie sich bitte an die Lagerleitung oder das Pfarrbüro. Die Teilnahme Ihres Kindes soll nicht daran scheitern.4. Taschengeld30 Euro sind völlig ausreichend. Am Tag gibt es vier Mahlzeiten. Nicht kohlensäurehaltige Getränke stehen immer kostenlos zur Verfügung.5. Gepäck'''4. Taschengeld'''Es ist wichtig, dass keine Koffer und keine extra hohen und breiten Luftmatratzen mitgenommen werden. Diese nehmen zu viel Platz im Zelt weg. Am zweckmäßigsten sind flexible Reisetaschen und selbstaufblasbare Matratzen.Bitte packen Sie mit Ihrem Kind die Tasche gemeinsam ein. Kleidung und Gepäck mög-lichst mit Namen zeichnen. Binden Sie auch keine Gepäckstücke zusammen (z.B. Ta-sche und Schlafsack/Gummistiefel u.ä.).6. Körperpflege30 Euro sind völlig ausreichend. Am Tag gibt es vier Mahlzeiten. Getränke stehen immer kostenlos zur Verfügung.Damit die Zeltimprägnierung nicht zerstört wird, dürfen keine Sprays (z.B. Deos oder Insektensprays) mit Treibgasen mitgegeben werden. Bei der Sonnenschutzcreme bitte auf einen hohen Lichtschutzfaktor und den Hinweis „wasserfest“ achten.7. MedikamenteBitte die Lagerleitung unbedingt über vorhandene Krankheiten, Behinderungen oder Allergien genau informieren und auf die Einnahme von Medikamenten hinweisen, soweit dies noch nicht im Gesundheitsfragebogen erfolgt ist. Auch Verletzungen, die ggf. im Lager noch einer Weiterbehandlung bedürfen, sind der Lagerleitung unbedingt mitzuteilen.Ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten dürfen wir Ihrem Kind im Zeltlager grundsätzlich keine Medikamente verabreichen. Dennoch nehmen wir für einige zeltlagertypische Situationen kindgerechte Medikamente mit, z.B gegen Übelkeit, Erbrechen, Bauch- und Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Mückenstiche, Prellungen etc.  '''5. Gepäck'''Diese Medikamente werden wir in notwenigen Fällen in dem gebotenen Umfang verab-reichen.  Wir setzen Ihr Einverständnis voraus, sollten Sie sich im Gesundheitsfragebogen nicht ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben. Bitte geben Sie Ihrem Kind keinen Koffer und keine extra breite Luftmatratze. Diese Dinge nehmen zu viel Platz im Zelt weg. Am zweckmäßigsten ist eine flexible Reisetasche und eine selbstaufblasbare Iso-Matte.Haben Sie dies jedoch versäumt und Sie sind nicht damit einverstanden, informieren Sie uns bitte umgehend noch schriftlich.  Kleidung und Gepäck Ihres Kindes zeichnen Sie bitte mit Namen. Binden Sie auch keine Gepäckstücke zusammen (z.B. Tasche und Schlafsack/Gummistiefel u.ä.).  '''6. Körperpflege''' Damit die Zeltimprägnierung nicht zerstört wird, dürfen keine Sprays (z.B. Deo oder Insektenspray) mitgegeben werden. Bei der Sonnenschutzcreme bitte auf einen hohen Lichtschutzfaktor und den Hinweis „wasserfest“ achten.  '''7. Medikamente''' Bitte die Lagerleitung unbedingt über vorhandene Krankheiten, Behinderungen oder Allergien genau informieren und auf die Einnahme von Medikamenten hinweisen, soweit dies noch nicht im Gesundheitsfragebogen erfolgt ist. Auch Verletzungen, die ggf. im Lager noch einer Weiterbehandlung bedürfen, sind der Lagerleitung dringend mitzuteilen.Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihrem Kind im Zeltlager grundsätzlich keine Medika-mente geben. Dennoch nehmen wir für einige zeltlagertypische Situationen kindgerechte Medikamente mit, z.B gegen Übelkeit, Erbrechen, Bauch- und Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Mückenstiche, Prellungen etc.  Diese Medikamente werden wir in notwenigen Fällen im gebotenen Umfang einsetzen.  Für wichtige Nachrichten können Sie uns unter der Mailadresse des Zeltlagers „zeltlagerlorch@outlook.de“ erreichen. Auch wenn Sie noch Fragen haben oder Informationen benötigen, können Sie diese Möglichkeit nutzen.'''Sollten Sie sich im Gesundheitsfragebogen nicht ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben, setzen wir dafür Ihr Einverständnis voraus.  Haben Sie dies jedoch versäumt und Sie sind nicht damit einverstanden, informieren Sie uns bitte umgehend noch schriftlich'''.  Auf eine schöne Lagerzeit freut sich die LagerleitungFür wichtige Nachrichten können Sie uns unter der Mailadresse des Zeltlagers „zeltlagerlorch@outlook.de“ erreichen. Auch wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie diese Möglichkeit nutzen.Auf eine schöne Lagerzeit freuen sich die LagerleitungAnna-Lena Jehn, Carolin Rittweger, Susanne Reichel und Thomas Breitbach,Susanne Reichel, Philipp Gellweiler, Florian Jehn und Marius Weiler,
Anonymer Benutzer
93.221.152.165